Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leidiges Thema Internet-Explorer
#1
Hallo Spezialisten,
raufe mir gerade die Haare !!!

Meine Webseite, an der ich nun seit Wochen Arbeite baut komplett auf dem Tutorial von Wolfgang auf .

Die Website ist unter www.ai-logistik.de zu finden und besteht aus drei Domains, die mit unterschiedlichen Beispiel-Templates von YAML gemacht sind.
Oben rechts in der TopNavi gibt es jeweils zwei Links (S2|S3) mit denen man auf die anderen Domains kommt.

Wärend der Entwicklung habe ich immer wieder geprüft, wie es mt der Kompatibilität der Browser ausschaut. Ich entwickle mit dem FireFox, Safari, Chrom und bei mir auch der iE (32 und 64 Bit) waren immer gleich bis ein paar Kleinigkeiten.
Jetzt ruft mich einer an und erzählt mir, dass meine Web-Site furchtbar ausschaut (im iE). Bei mir auf meinem Entwicklungsrechner ist alle OK!
Daraufhin habe ich die Seite mal auf meinem Notebook im iE aufgemacht und siehe da die Darstellung ist Müll. Meine Suche brachte nun zu Tage, dass auf meinem Entwicklungsrechner im iE der Kompatibilitäts-Modus dauerhaft eingeschaltet ist, und daher die Seite auch richtig dargestellt wird.
Nur: in der Standard-Installation des iE wird dieser Modus nicht aktiviert.
D.h. alle "Normal"-Anwender, die auf die Seite gehen bekommen Müll angezeigt.
Was ist da denn faul ?? Ich dachte, dass genau das mit YAML nicht passiert. Und die Darstellungsprobleme fangen bei der Grunddarstellung des Main-Bereiches des YAML-Templates schon an (Main-Bereich geht über die ganze Bildschirmbreite, was so nicht sein sollte).

Ich rede bei der ganzen Sache übrigens grundsätzlich vom iE8 unter Windows 7 (32 oder 64 Bit ist kein Unterschied).

Könnt Ihr das mal bitte anschauen!!??
Gibt es da mit YAML eine Lösung oder kann ich etwas tun??


Grüsse
Andi Angel
Zitieren
#2
Hallo Andi
habe es kurz auf dem IE Tester Program angeschaut. Mit dem IE6 wird alles, bis auf S3 (oben Rechts macht es einen Darstellungsfehler) alles richtig dargestellt.

Ist der ie_patch.css oder ähnlich in YAML eingebunden?

Stimmt der DOCTYPE deiner Seite? Das kann beim IE auch zu Darstellungsfehlern führen.

<!DOCTYPE html
PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<head>
...
...
...

Gezwitscher » twitter.com/Lemi66
Zitieren
#3
Hallo Lemi,
schön mal wieder von dir zu hören !

Du hast recht ich habe den DOCTYPE aus dem Original YAML-Template verwendet und der unterscheidet sich von deinem in der Sprache am Ende

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
<head>

Dies ist aber anscheinend nicht das Problem.
Eine Änderung auf "de" ändert nichts an der Darstellungsproblematik des iE8

Der iE8 muß ja auch beachtet werden, denke ich den der ist doch schon seit Vista Standard, wenn ich mich recht erinnere. Und auch jeder XP-Nutzer, der seine Windows-Updates macht, hat doch den 8'er drauf.

zum ie-Patch:
Auch hier hab ich am YAML nicht bewusst verändert. Im Template steht:

<!--[if lte IE 7]>
<link href="css/patches/patch_3col_standard.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
<![endif]-->

allerdings scheint dieser Hack für den ie7 zu gelten oder ??


Grüsse
Andi Angel
Zitieren
#4
Wenn ich mir die Seite anschaue, sehe ich einen HTML 4-Doktype. ??
Zitieren
#5
Wolfgang, du bist der Größte
Ich hatte in meinem CONFIG TS-Template folgendes stehen.

Hier ist das Template CONFIG

Code:
...  
  doctype <!DOCTYPE html>
  //xhtmlDoctype = xhtml_trans
  //htmlTag_langKey = de_DE
  xhtml_cleaning = all
  //xmlprologue = none
  disablePrefixComment = 1
  index_enable = 1
  baseURL = http://www.ai-logistik.de/
  absRefPrefix =  http://www.ai-logistik.de/
  spamProtectEmailAddresses = ascii
  spamProtectEmailAddresses_atSubst = (at)
  //simulateStaticDocuments = 1
  //simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1
  
  ...

was natürlich völliger Blödsinn ist !!Angry

Habs jetzt geändert auf

Code:
doctype = xhtml_trans
  xhtmlDoctype = xhtml_trans
  htmlTag_langKey = de_DE
  xhtml_cleaning = all
  xmlprologue = none
  disablePrefixComment = 1
  index_enable = 1
  baseURL = http://ai-logistik.de/
  absRefPrefix =  http://ai-logistik.de/
  spamProtectEmailAddresses = ascii
  spamProtectEmailAddresses_atSubst = (at)
  //simulateStaticDocuments = 1
  //simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1

UND JETZT GEHT AUCH ALLE IM IE8 Big Grin

Fragt mich nicht, warum das so war, vermutlich wollt ich mal was testen und habs dann vergessen zurückzustellen.

Jedenfalls fällt mir ein ganzer Felsen vom Herzen. Ich dachte schon ich muß ganz von vorn anfangen.

Vielen lieben Dank !!Smile
Grüsse
Andi Angel
Zitieren
#6
Keine Ursache. Ab und zu hilft ein Blick in den generierten Quelltext Wink
Zitieren
#7
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Typo3- oder css-Problem habe.
Ich habe mir eine Typo3-Seite aufgebaut und bin genau, wie im Typo3-Tutorial vorgegangen.

Leider fiel mir erst jetzt auf, dass meine Seite erst ab IE8 richtig angezeigt wird (ich habe bis jetzt mit Firefox gearbeitet). Wenn man sich die Seite im IE7 anschaut, sieht sie so aus, als würde ich die YAML my_layout.html aus ihrem Ordner herauskopieren und dort öffnen (sodass sie die CSS-Dateien usw. nicht mehr findet).

Meine Typo3-Installation liegt in einem Unterordner meines Root-Verzeichnisses und eine Subdomain verweist in dieses Verzeichnis.

http://kjg2011.kjg-neuss.de

Vielleicht wisst Ihr Rat?

Zitieren
#8
Nun gut, ich habe inzwischen den Fehler selbst gefunden. Ich poste es einfach mal für den Fall, das jemand das gleiche Problem hat.
Und zwar war es doch ein Typo3-Problem. Ich habe mich im Config-Template in der baseURL-Zeile verschrieben.

Ich habe sie jetzt auskommentiert. Und nun funktioniert die Seite in allen mir bekannten Browsern. Kann mir jemand sagen, wofür die Zeile überhaupt gut ist?
Zitieren
#9
Die baseURL wird normalerweise für RealURL, CoolURI etc. benötigt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste