Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BackEnd Benutzerverwaltung - Ergänzung zum Sceencast 56-57
#1
Hallo Forum,
ich habe mich jetzt einige Tage lang mit den Screencasts 56 und 57 beschäftigt und dabei festgestellt, dass Einiges leider nicht so funktioniert, wie ich es erwartet hatte.

Das Tutrial beschreibt ja die Anlage von zwei Usern bzw. Usergruppen, wobei der eine User nur Seiteninhalte und keine Seiten selbst anlegen können soll und der Chefredakteur hingegen Seiteninhalte und auch Seiten selbst anlegen können soll. Nachdem ich die Tutorials nachvollzogen hatte musste ich feststellen, dass die Einschränkung, dass der User "red" keine Seiten anlegen darf, nicht funktioniert. Er darf sehr wohl Seiten anlegen und vorallem auch bestehende Seiten z.B. den Titel - und somit das Menü verändern.

Das ganze Problem liegt daran, dass beiden zugrunde liegenden Usergruppen die Hilfsgruppe "Seitenbaumrechte" als Untergruppe zugewiesen wird. Dadurch haben auch beide User die gleichen Seitenzugriffsrechte und dazu gehört nunmal das Recht der Seitenanlage. Auch der Versuch die Seitenanlage für den "red"-User durch Gruppenrechte zu verhindern scheitert, da beide Usergruppen die Tabelle "Seite" und "Seiteninhalt" ändern können müssen, da offensichtlich zur Änderung der Seiteninhaltstabelle auch die Änderung der Seitentabelle gehört
(Typo3-Bug ???!!).

Ich habe den gesamten Bereich BE-Userverwaltung für mich - sozusagen als Ergänzung zum Screencast - nochmals ausführlich dokumentiert und im Anhang als PDF-Datei mit hochgeladen. Dabei beschreibe ich auch wie dieses Problem gelöst werden kann und zus. noch eine Usergruppe definiert werden kann, die außer "Anschauen" gar nix darf.

Vielleicht kann es der Ein oder Andere zum besseren Verständnis ja brauchen.

Viele Grüsse aus Bayern
Andi Illing



Angehängte Dateien
.pdf   BE-Rechte-Verwaltung.pdf (Größe: 587,81 KB / Downloads: 254)
Grüsse
Andi Angel
Zitieren
#2
Danke, sehr ausführlich beschrieben. Ich werde das mal in Ruhe ausprobieren.

Und du hast Recht, mir ist da tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Sehr ärgerlich, dass ich das nicht bemerkt habe Undecided
Zitieren
#3
Fehler sind menschlich lieber Wolfgang ^^
Fragen über HTML 5 oder CSS? Dann melde dich bei mir!

Artikel über HTML 5 und CSS von mir findest du auch hier im Forum!
Zitieren
#4
(17.01.2011, 22:42)Kadir schrieb: Fehler sind menschlich lieber Wolfgang ^^
Wer sagt denn, dass ich ein Mensch bin?
Cool
Zitieren
#5
Hallo Leute,
ich bin absoluter Neuling. das PDF als zusatz find ich sehr übersichtlich, danke dafür. Shy

Mein Problem is allerdings, das ich nicht weiss, wo ich das install tool finde. Huh es wäre echt nett, wenn mir das einer beschreiben könnte.

NACHTRAG: gefunden, aber das Install Tool heißt bei mir Installation und das is leider LEER,
was muss ich denn da anlegen?

Danke im vorraus
LG
Zitieren
#6
Um das Install-Tool aufzurufen, musst du zuerst im Verzeichnis typo3conf eine leere Datei mit dem Namen ENABLE_INSTALL_TOOL anlegen. Das kannst du manuell machen, oder auch im TYPO3-Backend in deinen Benutzerkontoeinstellungen.

Danach rufst du das Installtool auf über http://deinedomain.de/typo3/install/
Zitieren
#7
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hat super funktioniert.


LG
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste