Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
960 grid framework
#1
um mich mal mit was anderem als yaml zu beschäftigen bin ich auf dieses framework gestossen:
http://960ls.atomidata.com/

ich finde das ganz interessant und werde das irgendwann mal mit typo3 kombinieren, wenn ich mehr als nur grundkenntnisse habe.
hier gibt es konkrete umsetzunge zu sehen:
http://960.gs/

ein video dazu gibt es hier:
http://net.tutsplus.com/articles/news/a-...framework/

allerdings auf englisch und der typ quasselt wie ein wasserfall und rast echt durch das tutorial. noch dazu mit dem üblichen amerikanischen alles-supi-dupi-gesülze. wenn man das alles ignoriert aber ganz interessant als einführung.

fündig geworden bin ich auf dieser seite:
http://matthiasschuetz.com/werkzeugkoffer/

sehr gute zusammenstellung von werkzeugen aller art.
Zitieren
#2
Das 960gs habe ich mir damals auch mal angeschaut, bin aber letzten Endes bei YAML geblieben, weil man damit wesentlich flexibler arbeiten kann.

Wenn ich mich recht erinnere unterstützt 960gs von Haus aus keine flexiblen Layouts und man muss sich vorher auf ein Raster festlegen, oder?
Irgendwo habe ich mal einen Blogartikel über einen Vergleich verschiedener Frameworks gelesen, leider finde ich den Link nicht mehr Undecided
Zitieren
#3
was genau im detail meinst du mit flexibler?
ich dachte immer mit TemplaVoila lässt sich jede x-beliebige xtmhl vorlage flexible mappen. und damit auch jede seite flexibel mit eigenen templates versorgen (die inhalte sind ja durch typo3 schon flexible wählbar)?


oder bezieht sich das auf browserflexibilität und allgemein
auf den grossen vortiel von yaml, daß dirk jesse da sehr gutes bug-fixing eingebaut hat?

steh jetzt aufm schlauch^^.
Zitieren
#4
Ich meine damit, dass sich ein Layout mit YAML flexibler aufbauen lässt als mit 960gs, und zwar wegen der Möglichkeit, die Subtemplates zu verschachteln und so das Raster der Seite beliebig zu gestalten.

Zusätzlich natürlich die Möglichkeit, die Breite einer Seite flexibel zu halten, also abhängig von der Browsergröße. Aber ich kenne mich mit dem 960gs zu wenig aus, um jetzt sicher sagen zu können, ob das geht oder nicht.

Letzlich ist es wohl auch ein wenig Geschmacksache. Und ich verwende YAML jetzt schon so langen, dass ich quasi "blind" damit zurecht komme.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste