Webdesign-Forum

Normale Version: Google mit WP verbinden
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

wer kann mir sagen wo Bitte ich den CODE von Google plazieren soll? Nach <body> soll die position sein, also nicht direkt am Anfang der Startseite. Einzutragen in die example-start-seite-wp.PHP meiner Serverdaten richtig? Finde die korrekte position nicht bzw. es tut sich nichts...

Das scheint ja bei WP nicht ganz so einfach zu sein...

Danke für alle Tips
Erstmal welchen Code meinst du? Analytics, Werbung, Webmastertools oder Sonstige?

Gruß René
(07.03.2015, 16:26)Webograph schrieb: [ -> ]Erstmal welchen Code meinst du? Analytics, Werbung, Webmastertools oder Sonstige?

Gruß René

Der Code ist doch egal. Wird doch meines erachtens immer and er gleichen Stelle eingebaut.

Es ist auch abhängig vom Theme. Bei meinem hab ich direkt im Theme eine Option Script-Codes einzubinden. Dabei kann ich mir aussuchen ob sie oben oder unten eingebaut werden sollen. Einige Themes bieten diese Funktion auch an.
(06.03.2015, 10:58)Toby Schulz schrieb: [ -> ]Hallo,

wer kann mir sagen wo Bitte ich den CODE von Google plazieren soll? Nach <body> soll die position sein, also nicht direkt am Anfang der Startseite. Einzutragen in die example-start-seite-wp.PHP meiner Serverdaten richtig? Finde die korrekte position nicht bzw. es tut sich nichts...

Das scheint ja bei WP nicht ganz so einfach zu sein...

Danke für alle Tips

Welcher Code denn?

Nimm einfach ein entsprechendes Plugin, dann hast du keine Probleme. PHP-Dateien manuell bearbeiten ist in deinem Fall eine schlechte Idee. Beim nächsten Update werden die nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach wieder überschrieben und deine Änderungen sind weg.
Die Plugins sind ohnehin durchweg besser, weil du meistens über das Dashboard direkt in deinem Blog Auswertungen betreiben und Einstellungen machen kannst, ohne im Code rumzufummeln, der mit dem nächsten Update vielleicht ohnehin verändert wird.
Hallo Tobi, du kannst diesen Code hier in deine functions.php, die im Theme Verzeichnis liegt, einfügen:

PHP-Code:
function sd_analytics() {
if (!
is_user_logged_in()) { ?>
<script>
  
// Hier kommt der Analytics Code rein
 
</script>
<?php }
}
add_action('wp_head''sd_analytics'); 

Falls du ein Theme nutzt das regelmäßig upgedatet wird, solltest du ein Child Theme anlegen da sonst eventuell deine Änderungen überschrieben werden.

Aber wenn du Analytics nutzt dann benutzt du bestimmt auch ein SEO Plug-in. Normalerweise haben so ziemlich alle eine Funktion um deine Seite mit Analytics zu verknüpfen.
(27.07.2015, 15:12)SeitenDesign schrieb: [ -> ]Hallo Tobi, du kannst diesen Code hier in deine functions.php, die im Theme Verzeichnis liegt, einfügen:

PHP-Code:
function sd_analytics() {
if (!
is_user_logged_in()) { ?>
<script>
  
// Hier kommt der Analytics Code rein
 
</script>
<?php }
}
add_action('wp_head''sd_analytics'); 

In ein Theme würde ich das nie schreiben, es ist viel besser gleich ein Plugin daraus zumachen. Arbeit ist die selbe und es ist sauberer.

Gruß René