10.03.2012, 19:53
Folgender Text stammt von unserem Moderator michsch:
Da ich mich ungerne wiederhole fasse ich hier einmal zusammen, wie man in einem Forum um Hilfe bittet:
1. Formulierungen
Auch wenn du dringend Hilfe benötigst und an einem Punkt nicht mehr weiter kommst, so solltest du nicht drängeln. Jedes Mitglied dieses Forums beantwortet Fragen kostenlos und somit entfällt jeglicher Anspruch auf Hilfe!
Wenn du drängst und Wörter wie "dringend", "schnell", "sofort" oder vergleichbare verwendest, dann hilft man dir nicht schneller, sondern womöglich gar nicht. Du erreichst also das Gegenteil!
Sollte dir niemand antworten, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Entweder es weiß niemand, Mitglieder die es wüssten haben momentan keine Zeit oder deine Fehlerbeschreibung ist zu ungenau (dazu weiter unten).
Da bringt es auch nichts, wenn du den Artikel selbst versuchst aktuell zu halten und ständig nachfragst.
Benötigst du dann wirklich dringend Hilfe und niemand antwortet, dann kannst du dich auch gerne persönlich mit einem von uns in Verbindung setzen und ein Angebot anfragen. Bitte beachte aber auch hier, dass wir dir keinen kostenlosen Support bieten!
Fehlerbeschreibung
Vermeide unbedingt Hilferufe in der Art "Meine Webseite funktioniert nicht! Was kann ich tun?".
Wenn du schon Hilfe möchtest, dann erleichtere den anderen dir zu helfen und beschreibe den Fehler so genau wie möglich. Dazu solltest du natürlich schon selbst nach dem Fehler gesucht haben und bestimmte Lösungsansätze beschreiben und ggfs. ausschließen.
Nutze außerdem die verfügbaren Mittel zur Fehlerbeschreibung. Das Forum verfügt nicht umsonst über Möglichkeiten Bilder hochzuladen oder Quelltext als solchen auszuzeichnen.
Mache Screenshots (als JPG oder PNG), nutze, verlinke den aktuellen Stand deiner Webseite oder nutze Dienste wie jsFiddle um dein Problem direkt zu zeigen.
Zusammengefasst:
Alle diese Punkte sind in deinem Sinne! Man hilft dir lieber, wenn man eine genaue Fehlerbeschreibung vorliegen hat.
Außerdem ist es auch mir schon das ein oder andere Mal passiert, dass mir beim Schreiben die Lösung selbst eingefallen ist. Egal wie, aber du hilfst dir bei der Einhaltung meiner Punkte selbst!
Viele Grüße
Da ich mich ungerne wiederhole fasse ich hier einmal zusammen, wie man in einem Forum um Hilfe bittet:
1. Formulierungen
Auch wenn du dringend Hilfe benötigst und an einem Punkt nicht mehr weiter kommst, so solltest du nicht drängeln. Jedes Mitglied dieses Forums beantwortet Fragen kostenlos und somit entfällt jeglicher Anspruch auf Hilfe!
Wenn du drängst und Wörter wie "dringend", "schnell", "sofort" oder vergleichbare verwendest, dann hilft man dir nicht schneller, sondern womöglich gar nicht. Du erreichst also das Gegenteil!
Sollte dir niemand antworten, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Entweder es weiß niemand, Mitglieder die es wüssten haben momentan keine Zeit oder deine Fehlerbeschreibung ist zu ungenau (dazu weiter unten).
Da bringt es auch nichts, wenn du den Artikel selbst versuchst aktuell zu halten und ständig nachfragst.
Benötigst du dann wirklich dringend Hilfe und niemand antwortet, dann kannst du dich auch gerne persönlich mit einem von uns in Verbindung setzen und ein Angebot anfragen. Bitte beachte aber auch hier, dass wir dir keinen kostenlosen Support bieten!
Fehlerbeschreibung
Vermeide unbedingt Hilferufe in der Art "Meine Webseite funktioniert nicht! Was kann ich tun?".
Wenn du schon Hilfe möchtest, dann erleichtere den anderen dir zu helfen und beschreibe den Fehler so genau wie möglich. Dazu solltest du natürlich schon selbst nach dem Fehler gesucht haben und bestimmte Lösungsansätze beschreiben und ggfs. ausschließen.
Nutze außerdem die verfügbaren Mittel zur Fehlerbeschreibung. Das Forum verfügt nicht umsonst über Möglichkeiten Bilder hochzuladen oder Quelltext als solchen auszuzeichnen.
Mache Screenshots (als JPG oder PNG), nutze
Code:
die Code-Formatierung
Zusammengefasst:
- Achte auf deine Formulierung!
- Genaue Fehlerbeschreibung: Was passiert? Was sollte passieren? Seit wann tritt der Fehler auf? Welche Lösungsansätze hast du ausprobiert? ...
- Nutze die Möglichkeiten im Forum: Screenshots, formatierter Code.
- Verlinke den aktuellen Stand der Webseite mit dem Fehler.
- Nutze Dienste wie jsFiddle (für JavaScript, jQuery, mootools) oder dabblet.com (CSS).
Alle diese Punkte sind in deinem Sinne! Man hilft dir lieber, wenn man eine genaue Fehlerbeschreibung vorliegen hat.
Außerdem ist es auch mir schon das ein oder andere Mal passiert, dass mir beim Schreiben die Lösung selbst eingefallen ist. Egal wie, aber du hilfst dir bei der Einhaltung meiner Punkte selbst!
Viele Grüße