Beiträge: 1.203
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2011
Also ich hab es momentan so in der
zend.conf:
APACHE Programming
<Directory "E:\Eclipse\PHP">
Order deny,allow
Options Indexes
Allow from all
</Directory>
Alias /eclipse "E:\Eclipse\PHP"
und habe Zugriff auf meine TYPO3 Installation
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2011
Okay anscheinend war irgendwas anders als vorhin
<Directory "C:\Projects\typo3">
Order deny,allow
Options Indexes
Allow from all
</Directory>
Alias /typo3 "C:\Projects\typo3"
habs jetzt so und es ich komme auf mein Typo3 drauf.
Glaube hab den oberen Pfad nicht ind en Tag <> geschrieben :/
aber die seiten werden mir jetzt wieder mit dem 404 Error ausgegeben
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Beiträge: 1.203
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2011
Bin gleich soweit das ich das bei meiner Installation testen kann
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2011
okay alles klar
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Beiträge: 1.203
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2011
hmm bei mir sieht es momentan wie folgt aus:
Also ich habe ein Alias ("eclipse") auf das Verzeichnis "E:\Eclipse\PHP". In diesem Liegt ein Unterverzeichnis "TYPO3".
Öffne ich einfach nun einfach "http://localhost/eclipse/TYPO3/" bekomme ich eine CoolURI "Page not found" Meldung.
Öffne ich "http://localhost/eclipse/TYPO3/index.php" bekomme ich die Startseite ... Öffne ich nun in meinem Menü einen Link, bekomme ich einen Apache "Page not found" Fehler...
Ich probiere weiter ^^
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2011
also so wie bei mir

über die seiten anzeige sehe ich die und wenn ichd ie seiten per index ansurfe ebenso. Ich sag mal so wir haben erstmal das wochende quasi zeit, da ich nur von MO - FR auf der arbeit bin =)
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Beiträge: 1.203
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2011
14.10.2011, 15:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2011, 15:45 von rpflamm.)
Also ich hab das nun mal wissen wollen und hab das ganze wie folgt mal ohne Unterverzeichnis realisiert:
zend.conf
APACHE Programming
Listen 20080
NameVirtualHost *:20080
<VirtualHost *:20080>
DocumentRoot "E:\Eclipse\PHP\TYPO3"
<Directory "E:\Eclipse\PHP\TYPO3">
AllowOverride All
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
Dann natürlich page.config.baseURL angepasst und RewriteBase auskommentiert, und siehe da: Es funktioniert...
Wenn dir diese Variante ausreicht viel Spass

Ansonsten schau ich gern mal weiter
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2011
14.10.2011, 15:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2011, 15:55 von André Richter.)
okay solang es nciht mit anderen Sachen kollediert ist mir jede Lösung recht womit ich weiterarbeiten kann ^^
nur page.config.baseURL , was genau meisnt du jetzt damit?
config.baseURL = http://localhost/typo3/
ist also dann nicht mehr richtig oder ?
und welche Rewritebase? aus der htaccess datei?
dann müsste ich eig alles haben ^^ und vielen dank für deine großen Bemühungen
falls ich iregndwann nochmal auf ein mir nicht lösendes problem in Typo3 treffe weiß ich ja wo ichf ragen kann
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Beiträge: 1.203
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2011
14.10.2011, 15:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2011, 16:00 von rpflamm.)
Genau, die baseURL muss halt auf den Port ohne unterverzeichnis zeigen.
dann setzt du halt
Das Kollidiert nur wenn etwas anderes auf diesem Port läuft, aber das kann man ja dann schnell ändern.
RewriteBase ist diese Zeile in der .htaccess:
APACHE Programming
# Change this path, if your TYPO3 installation is located in a subdirectory of the website root.
#RewriteBase /eclipse/TYPO3
Da muss halt wieder eine Raute davor damit das nicht mehr wirkt.
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2011
jetzt startet der Apache Server nicht mehr :S
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.