Beiträge: 4
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2014
Hallo miteinander,
mich interessiert, welches Bildbearbeitungsprogramm eurer Meinung nach das Beste ist.
Ich benutze Photoshop und bin damit zufrieden.
Grüße
Jonas Schmid
Beiträge: 3.343
Themen: 91
Registriert seit: Dec 2010
Es gibt nicht "das beste Bildbearbeitungsprogramm", genau so, wie es nicht das "beste CMS", das "beste Auto" oder den "besten Weihnachtsbaum" gibt.
Das Programm, welches deine Anforderungen am ehesten erfüllt, ist für dich dein bestes Programm. Für jemand anderen muss es das nicht sein.
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2013
Grundsätzlich muß ich Wolfgang recht geben, dennoch ist es aber so, dass Photoshop eigentlich im Bereich der Bildbearbeitung mehr oder weniger das Nonplusultra ist.
Kaum ein anderes Programm deckt so ein breites Spektrum ab, wie dies mit Photoshop möglich ist.
Bei umfangreichen Composings könnte ich mir die Arbeit mit einem anderen Programm nicht vorstellen, da hier Photoshop mit all seinen noch zusätzlichen Plugins fast alles abdeckt - sofern man mit diesen entsprechend umgehen kann.
LG - Tassja
Beiträge: 3.343
Themen: 91
Registriert seit: Dec 2010
Da hast du natürlich recht. Aber ich behaupte mal, dass der "normale Hobby-Anwender" Photoshop eigentlich gar nicht braucht, bzw. er wird 80% der Funktionen nie nutzen. Auch wenn es mit der Creative Cloud auch für den normalsterblichen erschwinglich ist, könnte man sich überlegen, ob nicht vielleicht Gimp ausreichend ist.
Ich selber kann z.B. meine gesamte Foto-Verwaltung und Bearbeitung mit Lightroom erledigen, Photoshop brauche ich dafür sehr selten.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2018
(03.07.2014, 13:09)Joschmid schrieb: Hallo miteinander,
mich interessiert, welches Bildbearbeitungsprogramm eurer Meinung nach das Beste ist.
Ich benutze Photoshop und bin damit zufrieden. 
Grüße
Jonas Schmid
Hallo! Natürlich hängt alles von der Ebene der Fähigkeiten, Zielen und Möglichkeiten ab. Ich gebe Lightroom den Vorzug. Für Anfänger ist es ein sehr gutes Programm und das Internet ist voll von Informationen darüber, wie es funktioniert. Zum Beispiel
hier findest du ein Tutorial, wie man Preset verwendet.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: May 2018
(08.07.2014, 06:22)wolfgang schrieb: Da hast du natürlich recht. Aber ich behaupte mal, dass der "normale Hobby-Anwender" Photoshop eigentlich gar nicht braucht, bzw. er wird 80% der Funktionen nie nutzen. Auch wenn es mit der Creative Cloud auch für den normalsterblichen erschwinglich ist, könnte man sich überlegen, ob nicht vielleicht Gimp ausreichend ist.
Ich selber kann z.B. meine gesamte Foto-Verwaltung und Bearbeitung mit Lightroom erledigen, Photoshop brauche ich dafür sehr selten.
Ich würde auch behaupten, dass Gimp und Lightroom vollkommen für die hobbymäßige Bildbearbeitung reichen. Ich persönliche arbeite sehr gerne mit Gimp und vermisse da an Funktionen nichts. Meiner Meinung nach kann Gimp sogar sehr gut mit Photoshop mithalten. Momentan arbeite ich an einer Reihe an Fotos für einen Fotokalender, den ich
dann bei Cewe anfertigen möchte. Da es ein XXL Panorama Wandkalender werden soll, auf denen die Fotos im Retro/
Vintage Look gedruckt werden sollen, ist das ein großer Aufwand. Dennoch bin ich froh darüber, dass ich mit Gimp die Möglichkeit dazu habe, meine Fotos in der Form bearbeiten zu können. Auf den teuren Spaß mit Photoshop kann ich gut verzichten

Apropos weitere Bildbearbeitung: IrfanView genügt übrigens für Anwendungen wie u. a. Zuschneiden und Freistellen.
LG,
Cattie